Windpumpen mit/ohne Gittermast
In fast allen Gebieten Deutschlands ist es möglich, die kostenlose Windenergie zur Wasserförderung einzusetzen. Wichtig ist ein Aufstellungsort, an den der Wind ungehindert heranwehen kann.
Die Konstruktion dieser Windpumpe wurde speziell für die Ausnutzung niedriger Windgeschwindigkeiten ausgelegt. Die große Flügelfläche garantiert ein leichtes Anlaufen. Außerdem ist die Pumpe unempfindlich gegen Trockenlauf, verschmutztes Wasser und alle Witterungseinflüsse.
Überdimensionale Bauteile versprechen eine lange Lebensdauer und eine eingebaute Sturmsicherung gewährleistet eine hohe Betriebssicherheit.
Bei ungünstigen Aufstellplätzen ist es möglich, die Pumpen mit doppelter Rohrlänge, bzw. mit höherer Flügelzahl auszustatten.
Die angegebenen Leistungen werden bei 3 bis 4 Windstärken erreicht. Zur Lieferung gehören ein 5m langer Saugschlauch mit Bodenventil und 3 verzinkte Abspannseile.
Es stehen zwei Modelle für die verschiedenen Anwendungsfälle zur Verfügung:
Modell 600 | Modell 900 | |
Flügel: | 4 | 6 |
Membrandurchmesser: | 170 mm | 200 mm |
Standhöhe: | 4 m | 4 m |
Saugtiefe: | 6 m | 6 m |
Max. Förderleistung: | 600 L/h | 900 L/h |